Dank
der Möglichkeiten des Kommunalen Infrastrukturprogramms der Landesregierung und
der Bewilligung des Antrages der SG-Einheit Spremberg durch den Landessportbund,
konnte die Abteilung Tennis nach 89 Jahren die Spremberger Tennisplätze
erneuern. Bezogen auf die Vergangenheit ein Jahrhundertereignis und für den
Verein eine zukunftsorientierte Maßnahme.
Weil
der Neubau an das Ende der Freiluftsaison geplant wurde, konnten die
Tennisspieler die neuen Plätze noch nicht erleben. Der Unterschied zu den alten
Plätzen ist für Außenstehende kaum zu erkennen. Der wahre Wert der neuen Plätze
liegt im Unsichtbaren. Das Fundament, sprich Tragschicht mit der darauf
liegenden dynamischen Schicht, ist die Grundlage für funktionsfähige
Tennisplätze. Insgesamt wurden ca. 3.000 Tonnen Material bewegt. Die fachgerechte
Entsorgung der alten Platzmaterialen erfolgte auf der Bauschuttdeponie in
Reuten; der Neubau der Tennisplätze nach dem Standard der DIN 18035.
Ein
besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung und den Abgeordneten sowie der Firma
NBL Gebäudeservice- und Dienstleistungs GmbH Spremberg für die freiwillige
Leistung zur finanziellen Unterstützung.
Wie
derzeit bei vielen Vereinen wird die Altersstruktur auch bei der Abteilung
Tennis der SG Einheit mittlerweile durch die ältere Generation geprägt. Daher
ist Nachwuchs in allen Altersgruppen herzlich willkommen. Zur Neueröffnung der Plätze
in diesem Jahr wird es eine Anfängergruppe für Erwachsene geben. Vier
Teilnehmer warten schon auf den Neubeginn. Auch eine Kindergruppe, bestehend
aus 12 Kindern der Altersgruppe 6 - 9 Jahre belebt seit dem vergangenen Jahr
die Tennisanlage. Interessenten sind ab Beginn der Freiluftsaison herzlich
eingeladen, die neuen Plätze auszuprobieren. Die Termine werden rechtzeitig auf
der Internetseite des Vereins unter "www.tennis-spremberg.de"
bekanntgegeben.